Blog-Beiträge
Gärtnern ist gesund
Von drinnen nach draußen. Wir verbringen immer mehr Zeit in Innenräumen und mit Mediennutzung. Doch wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, geht raus! „Draußen sein“ fördert die seelische wie körperliche Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
sinnvolle Vogelfütterung
Ursachen- statt Symptombekämpfung mit natürlicher Vogelfütterung. Nur ein natürlicher Garten ist ein sinnvoller Beitrag, um dem Vogelsterben entgegenzuwirken. Den Rasen seltener mähen, die nächtliche Beleuchtung reduzieren, wilde Ecken zulassen, Wildsträucher-Hecken pflanzen, Blumenwiesen anlegen und und und. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Sandarium – Sandhaufen
Sandiger offener Boden ist für eine Vielzahl an Wildtieren wichtiger Nistplatz. So nisten sehr viele Wildbienen wie die Sandbiene sowie Grabwespen in sandigem Boden. Ein Sandarium als Nisthilfe ist schnell angelegt.
Blumenwiese
"Echte" Blumenwiesen bestehen aus heimischen Wildblumen wie Margeriten, Witwenblumen, Glockenblumen, Flockenblumen, uvm. Sie werden nur 2-3 x jährlich per Sense oder Balkenmäher gemäht. Bei der Anlage von Blumenwiesen muss der Boden frei von Bewuchs sein. Die Entwicklung der Wiese dauert mehrere Jahre. Geduld ist gefragt.
Totholz
Totholz ist ein wahres Nützlingshotel. Denn viele Tierarten wie Wildbienen, Vögel und Co sind zwingend auf alte kaputte Bäume und Totholz angewiesen. Deshalb sollte altes Holz nicht entfernt werden, sondern "in Ruhe" von einer Vielzahl an Lebewesen zersetzt werden dürfen.
Blütensträucher-Hecken
Freiwachsende Blütensträucher-Hecken sind ein wunderbares Gestaltungselement im naturnahen Garten. Desweiteren bieten sie Nahrung, Unterschlupf, Platz für Überwinterung und Fortpflanzung. Ein absolutes Muss einer jeden Grünfläche!