Ein nachhaltiges Wohlfühlparadies vor der eigenen Wohnungstüre!

„Am Grünanger“ in Gratwein werden die Garten-Wünsche und Interessen der zukünftigen BewohnerInnen in den Vordergrund gestellt. Das im Bau befindliche Wohnhaus der Siedlungsgenossenschaft Ennstal mit 63 Wohneinheiten wird im Sommer 23 bezogen.
Alle, die wollen, können sich von der Ideenfindung bis hin zur konkreten Pflanzung und Pflege im Garten einbringen.

Vom Gemüsebeet, über die Naschhecke, Schattenbäumen bis hin zu Blühflächen. So entsteht eine grüne Wohlfühloase für Mensch und Tier. Und nicht nur das: Beim gemeinsamen Planen und Garteln wird die Nachbarschaft, der Bezug zur Natur gestärkt und Naturschutz gelebt!

Workhop „klein, aber fein“ – Gartenplanung für den kleinen Garten

ABGESAGT!

Gut geplant ist halb gewonnen! Kleine Gärten und Terrassen lassen sich mit einigen Tricks und Tipps zu wunderbaren grünen Erholungs- und Rückzugsoasen verwandeln.

Bei diesem Workshop geht es nach einem Input um die Planung des eigenen Wohlfühlparadieses: Klimafit, pflegeleicht und einfach wunderschön!

Am: Fr., 23. Juni 2023, 15-18 h

Workshop-Leitung: Erika Saria.

Ort: Gratwein.

4-15 TeilnehmerInnen.

Dieser Workshop kann auch mit einem individuellen Gartencoaching kombiniert werden.

Laufende Beteiligung der zukünftigen BewohnerInnen

Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner!

Sie möchten ein eigenes Gemüsebeet bewirtschaften? Sie möchten in der Gartengruppe mitwirken? Sie haben eine Gartenidee? Als zukünftige BewohnerIn haben Sie laufend die Möglichkeit, uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen! Einfach auf den untenstehenden Link klicken.

Reger Zuspruch bei den Ideenfindungstreffen

Um die Wünsche der zukünftigen BewohnerInnen bereits bei der Planung zu berücksichtigen, gingen bereits zwei Ideenfindungstreffen in der Mehrzweckhalle Gratwein über die Bühne. Und zwar am 8. November 22 und am 8. Februar 23.
Es wurde fleißig gewerkelt und Wünsche wurden gesammelt. Auch das Kennenlernen der neuen NachbarInnen kam nicht zu kurz.

Kontakt:
Erika Saria (Gartenpädagogin), Tel. 0699 81 29 10 87, erika@naturschwaermerei.at oder
Magdalena Liebethat (Siedlungsbetreuerin), Tel. 0316 8073-457, magdalena.liebethat@wohnbaugruppe.at.

Vielfalt im Wohngarten ist Teil des von der EU und vom Land Steiermark geförderten Projektes Vielfalt im Garten.

Broschüren zum Downloaden

Broschüren mit vielen Tipps und Infos können hier ab sofort kostenfrei downgeloadet werden.

Broschüre Hecken
Broschüre Nützlingsunterkünfte
Broschüre naturnah Gärtnern am Balkon
Broschüre Blühflächen
Broschüre Vielfalt im Gemüsegarten
Broschüre Ökologische Pflege