Wissen

sinnvolle Vogelfütterung

2023-11-24T13:08:36+01:00

Seit 2000 ist die Vogelpopulation um rund 40 % zurückgegangen. Doch wirken Meisenknödel und Co aus dem Handel dem Vogelsterben nachhaltig entgegen? - Oder profitiert in erster Linie die Tierfutter-Industrie? Künstliche Vogelfütterungen stärken möglicherweise zwar die Beziehung zwischen Mensch [...]

sinnvolle Vogelfütterung2023-11-24T13:08:36+01:00

Blumenwiese

2023-09-11T13:29:16+01:00

"Echte" Blumenwiesen bestehen aus heimischen Wildblumen wie Margeriten, Witwenblumen, Glockenblumen, Flockenblumen, uvm. Sie werden nur 2-3 x jährlich per Sense oder Balkenmäher gemäht. Bei der Anlage von Blumenwiesen muss der Boden frei von Bewuchs sein. Die Entwicklung der Wiese dauert mehrere Jahre. Geduld ist gefragt.

Blumenwiese2023-09-11T13:29:16+01:00

Kräuterrasen – seltener Mähen

2023-09-11T13:45:28+01:00

Der Kräuterrasen besteht - im Gegensatz zum konventionellen Rasen - nicht nur aus Gräsern, sondern auch aus wertvollen blühenden Kräutern. Am einfachsten wird dies erzielt, indem seltener gemäht wird. Dies bringt Rasenflächen zum Erblühen, sorgt für Bienen-Nahrung und ist folglich ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Seltener Mähen spart ebenso Zeit, Lärm und Geld. Die größere Blattmasse trägt weiters zur Kühlung bei.

Kräuterrasen – seltener Mähen2023-09-11T13:45:28+01:00

Blumen-Schotter-Rasen

2023-09-11T13:29:57+01:00

Nicht immer muss man versiegeln, um Wege und Sitzplätze zu befestigen! Ein tolle und kostengünstige Alternative ist eine geschotterte Fläche, die mit Schotter-Rasen-Saatgut eingesät wird. So kann das Wasser vor Ort versickern. Das trägt zur Kühlung bei (=Hitzeschutz). Die Artenvielfalt wird mit diesem Trockenstandort ebenfalls enorm erhöht (=Naturschutz)!

Blumen-Schotter-Rasen2023-09-11T13:29:57+01:00

richtig gießen

2023-07-14T10:20:19+01:00

Mit sinnvollem Gießen die Pflanzen stärken und Zeit sparen! Lieber selten, dafür durchdringend und viel gießen. Grundsätzlich sollten sich Pflanzen selbst versorgen können, Ausnahmen sind frische Aussaaten, frisch gepflanzte Pflanzen sowie heiße und trockene Sommertage. Denn werden Pflanzen häufig und oberflächlich gegossen, so werden sie aufgrund der oberflächlichen Wurzelbildung "falsch erzogen" und erst recht geschwächt.

richtig gießen2023-07-14T10:20:19+01:00

Mulchen

2023-07-14T10:25:13+01:00

Mulchen ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen beim ökologischen Gärtnern. Es düngt, schützt vor Austrocknung und unterdrückt unerwünschte Beikräuter. Mulchen bedeutet, dass der Boden mit organischen Materialien wie Rasenschnitt, Heu, Schafwolle oder Küchenresten abgedeckt wird.

Mulchen2023-07-14T10:25:13+01:00
Nach oben