Frei wachsende Blütensträucher-Hecken: Herzstück des Naturgartens
Vielfältige Wildsträucher-Hecken sollten in keinem Garten fehlen.
Sie sind pflegearm, klimafit und bieten Tieren vielfältige gesunde und natürliche Nahrungsquellen. Weil Wildsträucher so robust sind, sind beim Anlegen und Pflegen von Wildsträucher-Hecken so gut wie keine Vorkenntnisse oder spezielle Bodenbeschaffenheiten oder Vorbereitungsarbeiten erforderlich.
Im Idealfall werden Hecken mehrreihig angelegt, damit sich gute Plätze für Rückzug, Schutz und Überwinterung bilden. Auch dornige Sträucher sollten wegen ihrer Schutzwirkung nicht fehlen.
Also dann? Los geht’s!
Beispiele für heimische Wildpflanzen:
Vogelbeere, Dirndlstrauch, Felsenbirne, Wacholder, Faulbaum, Weißdorn, Wildrose, Hartriegel, Pfaffenhütchen, Eibe, wolliger Schneeball, Holunder, Schlehe uvm.
Eine gute Übersicht für wichtige heimische Wildsträucher bietet das Infoblatt Hitparade der Wildsträucher von Natur im Garten.
Eine informative Auflistung findet man auch auf der Gehölzbilderliste von Deutschland Summt.
Nicht heimisch sind beispielsweise der Kirschlorbeer, Thuje, Weigelie oder Forsythie. Gerade Kirschlorbeer oder Thujen werden sehr oft in Monokultur gepflanzt. Besser ist für die Natur immer die Polykultur, weil sie mehr Nahrungsquellen bieten und auch robuster gegenüber Krankheiten und Schädlingen sind. Befinden sich nicht heimische Sträucher bereits im Garten, sollten sie natürlich nicht mehr entfernt werden. Weil sie ja dennoch wichtige Sauerstoffspender sind, Schutz und Unterschlupf bieten und auch für Kühlung der Grünflächen sorgen. Doch warum bei zukünftigen Pflanzungen nicht einmal heimische Wildsträucher bevorzugen? Oder einzelne Sträucher austauschen?

Kletterpflanzen
Die Begrünung von Wänden, Zäunen sowie eigens errichteten Klettergerüsten, stellt besonders für kleinere Gärten eine gute Möglichkeit dar, um das Platzangebot optimal auszunutzen. Aber auch in größeren Grünräumen sollten [...]
sinnvolle Vogelfütterung
Nun ist wieder Vogelfutter-Hochsaison! Doch wirken Meisenknödel und Co aus dem Handel langfristig dem Vogelsterben entgegen? - Seit 2000 ist die Vogelpopulation immerhin um rund 40 % zurückgegangen. Oder [...]
(Nicht)Arbeiten im Herbst
Herbstputz ist out - Herbstgarten genießen ist in! Was im Herbst alles getan und gelassen werden kann. Verblühtes stehen lassen Verblühte Samen- und Fruchtstände sowie hohle Stängel von Blumen [...]
Portraits Wildsträucher
Ob Dirndlstrauch, Vogelbeere, Felsenbirne, Haselnuss oder Holunder. Heimische Wildsträucher sind sehr wertvoll für die Natur, ernähren unzählige Wildtiere und sind meist auch für uns Menschen äußerst gesund und sogar [...]
Heimische Wildpflanzen
Wusstest du, dass eine heimische Pflanze durchschnittlich mehr als 10 Insektenarten ernährt? Oder dass der heimische Holunder 62 Vogelarten mit seinen Samen und Früchten versorgt? Heimische Wildpflanzen sind [...]