Blog-Beiträge
sinnvolle Vogelfütterung
Seit 2000 ist die Vogelpopulation um rund 40 % zurückgegangen. Doch wirken Meisenknödel und Co aus dem Handel dem Vogelsterben nachhaltig entgegen? - Oder profitiert in erster Linie nur [...]
(Nicht)Arbeiten im Herbst
Herbstputz ist out - Herbstgarten genießen ist in! Was im Herbst alles getan und gelassen werden kann. Verblühtes stehen lassen Verblühte Samen- und Fruchtstände sowie hohle Stängel von Blumen [...]
Wildbienen fördern
Die meisten Menschen denken beim Begriff Bienen an die "Honigbiene". Sie lebt in Bienenstöcken und ist ein wichtiges Nutztier des Menschen. Weniger bekannt ist, dass neben den Honigbienen [...]
Wasser im Garten
In unseren aufgeräumten Landschaften sind nur mehr sehr selten Wasserstellen anzutreffen. Viele Tümpel, Teiche, Sumpfwiesen und Moore sind in den letzten Jahrzehnten zugunsten von Acker- und Siedlungsflächen verschwunden. Umso [...]
Trockenbiotope
Lebensräume für trockenheits- und wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten sind eine enorme Bereicherung für die Biodiversität. Einige Tipps für den Garten: Trockensteinmauer: Eine Natursteinmauer wird ohne Mörtel verlegt, dazu [...]
Kräuterrasen
Seltener Rasenmähen Mähintervalle verlängern! Vom kurzgeschorenen Rasen zum Kräuterrasen. Kurz gemähte Rasenflächen enthalten keine Blühpflanzen und leider wird auch ein Großteil der im Rasen befindlichen Tiere beim [...]