Klimafit gärtnern

Kräuterrasen – seltener Mähen

2023-09-11T13:45:28+01:00

Der Kräuterrasen besteht - im Gegensatz zum konventionellen Rasen - nicht nur aus Gräsern, sondern auch aus wertvollen blühenden Kräutern. Am einfachsten wird dies erzielt, indem seltener gemäht wird. Dies bringt Rasenflächen zum Erblühen, sorgt für Bienen-Nahrung und ist folglich ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Seltener Mähen spart ebenso Zeit, Lärm und Geld. Die größere Blattmasse trägt weiters zur Kühlung bei.

Kräuterrasen – seltener Mähen2023-09-11T13:45:28+01:00

Blumen-Schotter-Rasen

2023-09-11T13:29:57+01:00

Nicht immer muss man versiegeln, um Wege und Sitzplätze zu befestigen! Ein tolle und kostengünstige Alternative ist eine geschotterte Fläche, die mit Schotter-Rasen-Saatgut eingesät wird. So kann das Wasser vor Ort versickern. Das trägt zur Kühlung bei (=Hitzeschutz). Die Artenvielfalt wird mit diesem Trockenstandort ebenfalls enorm erhöht (=Naturschutz)!

Blumen-Schotter-Rasen2023-09-11T13:29:57+01:00

Wildbienen versus Honigbienen

2023-07-28T19:12:00+01:00

Die meisten Menschen denken beim Begriff Bienen an die "Honigbiene". Sie lebt in Bienenstöcken und ist ein wichtiges Nutztier des Menschen. Denn sie produziert Honig. Weniger bekannt ist, dass es neben den Honigbienen eine Vielzahl an Wildbienen gibt. [...]

Wildbienen versus Honigbienen2023-07-28T19:12:00+01:00
Nach oben