Beim gemeinsamen Garteln die Nachbarschaft stärken.
Die Smart City gilt als eines der Aushängeschilder für zeitgemäße Stadtentwicklung. Der Gebäudekomplex der Wohnbaugruppe in der Wagner-Biro-Straße besteht aus rund 300 Wohneinheiten. Bei einem derart verdichteten Wohnbau treffen viele unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander.
Um die Bindung zur Siedlung zu stärken und Konflikte niedrig zu halten, wurde von Anbeginn an die Kommunikation untereinander mittels gemeinsamer Aktivitäten gefördert.
So starteten die Wohnbaugruppe gemeinsam mit Erika Saria von der Naturschwärmerei das Projekt „ökologisch Gärtnern im Wohnbau“.
Alle BewohnerInnen wurden im Frühjahr 2022 eingeladen, ihre Wünsche und Interessen in Bezug auf die Grünflächen bekanntzugeben.
In der Folge wurden von den teilnehmenden BewohnerInnen 15 Rahmenbeete zusammengebaut, aufgestellt und befüllt, welche seit dem Sommer bereits rege zum Anbau von Gemüse und Kräutern genutzt werden. Desweiteren wurde eine Baumunterpflanzung mit Kräutern vorgenommen, deren Ernte den vor Ort lebenden Menschen zur Verfügung steht.
Garten-Workshops unterstützen die Abstimmung zwischen den BewohnerInnen und natürlich wird auch Know-How zur chemie- und pestizidfreien Pflege weitergegeben.
Das Projekt stärkt die Gemeinschaft über das gemeinsame Tun, der Bezug zur Natur sowie ein intaktes Ökosystem mitten in der Stadt wird gefördert. Und außerdem werden so Wohlfühlflächen für die BewohnerInnen vor der eigenen Haustüre geschaffen.
Standort: Wagner-Biro-Straße 63-65
Projektlaufzeit: Mai – Dezember 2022
Kooperationspartner: Wohnbaugruppe (Ansprechperson: Frau Magdalena Liebethat, Siedlungsbetreuerin und Mediatorin).
Finanzierung: Gefördert von der Stadt Graz – Umweltamt.