Tust du weniger im Garten, tust du mehr für die Natur!
Naturnahe Grünflächen sind äußerst pflegeleicht, ressourcenschonend und klimafit. Denn die Natur kommt ganz gut ohne Eingriff von Menschen zurecht.
Wir stellen die wichtigsten Pflegetipps vor. Diese fördern ein intaktes Ökosystem, erleichtern andererseits uns Menschen das Leben und steigern einmal mehr die Freude am Gärtnern.
Der wichtigste Tipp sei hier gleich vorab verraten: Je natürlicher dein Garten, desto besser für die Natur.
Lichtverschmutzung
Die nächtliche Beleuchtung von Gärten, Straßen, Geschäften und Städten hat stark zugenommen. Mittlerweile gibt es beinahe gar keine finsteren Regionen in Europa mehr und somit ist Österreich wie Europa [...]
(Nicht)Arbeiten im Herbst
Herbstputz ist out - Herbstgarten genießen ist in! Was im Herbst alles getan und gelassen werden kann. Verblühtes stehen lassen Verblühte Samen- und Fruchtstände sowie hohle Stängel von Blumen [...]
richtig gießen
Wassersparend gießen Lieber selten, dafür durchdringend und viel gießen. Pflanzen sollten sich selbst versorgen und keine Arbeit machen. Sie müssen es gewohnt sein, sich das Wasser selbst aus [...]
Mulchen
Mulchen – düngt und schützt vor Austrocknung Mulchen ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen beim ökologischen Gärtnern! Mulchen bedeutet, dass der Boden mit organischen Materialien abgedeckt wird. Diese Abdeckung [...]
Heimische Wildpflanzen
Wusstest du, dass eine heimische Pflanze durchschnittlich mehr als 10 Insektenarten ernährt? Oder dass der heimische Holunder 62 Vogelarten mit seinen Samen und Früchten versorgt? Heimische Wildpflanzen sind [...]