Wissen

sinnvolle Vogelfütterung

2023-03-22T11:16:39+01:00

Seit 2000 ist die Vogelpopulation um rund 40 % zurückgegangen. Doch wirken Meisenknödel und Co aus dem Handel dem Vogelsterben nachhaltig entgegen? - Oder profitiert in erster Linie nur die Tierfutter-Industrie? Künstliche Vogelfütterungen stärken die Beziehung zwischen Mensch und [...]

sinnvolle Vogelfütterung2023-03-22T11:16:39+01:00

Wildbienen versus Honigbienen

2023-07-28T19:12:00+01:00

Die meisten Menschen denken beim Begriff Bienen an die "Honigbiene". Sie lebt in Bienenstöcken und ist ein wichtiges Nutztier des Menschen. Denn sie produziert Honig. Weniger bekannt ist, dass es neben den Honigbienen eine Vielzahl an Wildbienen gibt. [...]

Wildbienen versus Honigbienen2023-07-28T19:12:00+01:00

Das Wunderwerk Moos

2022-08-01T15:50:10+01:00

Moos Vielen ist das Moos im Rasen ein Dorn im Auge. Jedoch hat Moos eine wichtige ökologische Funktion und sollte daher nicht beseitigt bzw. vertikutiert werden. Bringt auch nicht viel, es wird sich ohnehin wieder von selbst über [...]

Das Wunderwerk Moos2022-08-01T15:50:10+01:00

Burgruine Obervoitsberg

2022-08-01T15:38:56+01:00

DAS KRATERBEET IM HÜGELBEET Im Frühling 2021 fand ein Workshop mit einer überaus motivierten Gruppe des gemeinnützigen StAF/St:WUK-Projektes Natur.Werk.Stadt hosted by |naturschutzbund| Steiermark und Edeltraud im essbaren Garten der Ruine Obervoitsberg statt. Ziel war die gemeinsame Entwicklung von [...]

Burgruine Obervoitsberg2022-08-01T15:38:56+01:00
Nach oben