Kletterpflanzen
Edeltraud Pirker2023-03-07T17:55:23+01:00Kletterpflanzen erschließen den Raum Garten in seiner 3. Dimension optimal und sind daher für kleine Gärten besonders geeignet.
Kletterpflanzen erschließen den Raum Garten in seiner 3. Dimension optimal und sind daher für kleine Gärten besonders geeignet.
Hochstämmige ältere Obstbäume, wie sie häufig in Streuobstwiesen zu finden sind, bieten vielen Tieren Lebensraum, Nistplatz, Nahrung und Schutz und sind daher von besonders hohem ökologischen Wert. Viele Vogelarten nisten in deren Asthöhlen oder Astgabeln und holen sich Nahrung [...]
Ob Dirndlstrauch, Vogelbeere, Felsenbirne, Haselnuss oder Holunder. Heimische Wildsträucher sind sehr wertvoll für die Natur, ernähren unzählige Wildtiere und sind meist auch für uns Menschen äußerst gesund und sogar heilsam. Auf dieser Seite möchten wir einige Wildsträucher näher vorstellen. [...]
Die nächtliche Beleuchtung von Gärten, Straßen, Geschäften und Städten hat stark zugenommen. Mittlerweile gibt es beinahe gar keine finsteren Regionen in Europa mehr und somit ist Österreich wie Europa beinahe vollständig lichtverschmutzt (siehe Entwicklung der Lichtverschmutzung). Doch auf Beleuchtung [...]
Seit 2000 ist die Vogelpopulation um rund 40 % zurückgegangen. Doch wirken Meisenknödel und Co aus dem Handel dem Vogelsterben nachhaltig entgegen? - Oder profitiert in erster Linie nur die Tierfutter-Industrie? Künstliche Vogelfütterungen stärken die Beziehung zwischen Mensch und [...]
Herbstputz ist out - Herbstgarten genießen ist in! Was im Herbst alles getan und gelassen werden kann. Verblühtes stehen lassen Verblühte Samen- und Fruchtstände sowie hohle Stängel von Blumen und Sträuchern sollten über den Winter stehen bleiben dürfen. Diese [...]
Die meisten Menschen denken beim Begriff Bienen an die "Honigbiene". Sie lebt in Bienenstöcken und ist ein wichtiges Nutztier des Menschen. Denn sie produziert Honig. Weniger bekannt ist, dass es neben den Honigbienen eine Vielzahl an Wildbienen gibt. [...]
Lebensräume für trockenheits- und wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten sind eine enorme Bereicherung für die Biodiversität. Einige Tipps für den Garten: Trockensteinmauer: Eine Natursteinmauer wird ohne Mörtel verlegt, dazu braucht es jedoch einiges an Erfahrung, damit sie auch wirklich [...]
Moos Vielen ist das Moos im Rasen ein Dorn im Auge. Jedoch hat Moos eine wichtige ökologische Funktion und sollte daher nicht beseitigt bzw. vertikutiert werden. Bringt auch nicht viel, es wird sich ohnehin wieder von selbst über [...]
DAS KRATERBEET IM HÜGELBEET Im Frühling 2021 fand ein Workshop mit einer überaus motivierten Gruppe des gemeinnützigen StAF/St:WUK-Projektes Natur.Werk.Stadt hosted by |naturschutzbund| Steiermark und Edeltraud im essbaren Garten der Ruine Obervoitsberg statt. Ziel war die gemeinsame Entwicklung von [...]
Du möchtest Tipps rund um den Natur- und Permakulturgarten sowie Infos zu Veranstaltungen erhalten? Trage dich in unseren Verteiler ein, wir informieren dich. Eine Abmeldung ist jederzeit wieder möglich.
© 2023 Naturschwärmerei | Website by Webschmiede GmbH