Die Naturschwärmerinnen sind begeistert, wie perfekt die Kreisläufe in der Natur aufeinander abgestimmt sind.
Schauen wir uns das ab! Und verwandeln wir unsere Gärten unkompliziert in Natur- und Permakulturgärten. Mit heimischen Wildpflanzen holen wir die Natur in unsere Gärten zurück und schaffen so eine Wohlfühloase für Schmetterlinge, Bienen, Vögel und Menschen.

BLOG BEITRÄGE
Portraits Wildsträucher
Ob Dirndlstrauch, Vogelbeere, Felsenbirne, Haselnuss oder Holunder. Heimische Wildsträucher sind sehr wertvoll für die Natur, ernähren unzählige Wildtiere und sind meist auch für uns Menschen äußerst gesund und sogar [...]
Wasser im Garten
In unseren aufgeräumten Landschaften sind nur mehr sehr selten Wasserstellen anzutreffen. Viele Tümpel, Teiche, Sumpfwiesen und Moore sind in den letzten Jahrzehnten zugunsten von Acker- und Siedlungsflächen verschwunden. Umso [...]
Trockenbiotope
Lebensräume für trockenheits- und wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten sind eine enorme Bereicherung für die Biodiversität. Einige Tipps für den Garten: Trockensteinmauer: Eine Natursteinmauer wird ohne Mörtel verlegt, dazu [...]
Kräuterrasen
Seltener Rasenmähen Mähintervalle verlängern! Vom kurzgeschorenen Rasen zum Kräuterrasen. Kurz gemähte Rasenflächen enthalten keine Blühpflanzen und leider wird auch ein Großteil der im Rasen befindlichen Tiere beim [...]
Blumenwiese
Blumenwiesen - ein wahrer Hotspot der Artenvielfalt Leider sind bunte und vielfältige Wiesen – so wie man sie von früheren Zeiten kennt – heutzutage nur mehr selten zu [...]
richtig gießen
Wassersparend gießen Lieber selten, dafür durchdringend und viel gießen. Pflanzen sollten sich selbst versorgen und keine Arbeit machen. Sie müssen es gewohnt sein, sich das Wasser selbst aus [...]
Über die Naturschwärmerinnen

Erika und Edeltraud haben nicht nur die Schwärmerei für die Natur gemeinsam, sondern sind auch Schwestern. Aufgewachsen sind sie auf einem Biobauernhof der ersten Stunde in der Südoststeiermark. Die Liebe zur Natur und zur ökologischen Bewirtschaftung wurde ihnen also bereits in die Kinderschuhe gesteckt.
In den letzten Jahren haben sie sich wieder verstärkt ihrer Wurzeln besonnen und sich intensiv mit den Zusammenhängen der Natur auseinandergesetzt und wie wir in unseren Gärten ein gesunden Lebensraum für Mensch und Tier schaffen können.
Sie freuen sich, wenn sie ihr Wissen und ihre Begeisterung teilen können.

Garten- und, Kräuterpädagogin, Naturgärtnerin und Projektmanagerin, studierte Erziehungswissenschaften.
Wohnt in Eggersdorf bei Graz.
Schwerpunkte: Begleitung von nachhaltigen Garten- und Grünflächenprojekten, Schulgärten, Wohnprojekte und Naturgärten.

Studium der Umweltsystemwissenschaften, zertifizierte Permakulturdesignerin (PDC nach Bill Mollison), Smart Enterprise Coach (für nachhaltige Unternehmenskultur)
Wohnhaft in Kalsdorf bei Graz.
Schwerpunkte: Permakultur, Gemüseanbau, Spezialkurse zur Selbstversorgung (Brotbacken aus Natursauerteig, Fermentieren, Einkochen, Seifensieden)