Eigenes Biogemüse frisch am Tisch!
Der Gemüseanbau im eigenen Garten lohnt sich aus vielen Gründen:
- Das Gemüse ist besonders nährstoff- und vitaminreich
- Die Bewegung an der frischen Gartenluft fördert die eigene Gesundheit
- Aktiver Klimaschutz (Bindung von CO2, keine Transportwege, kein Maschineneinsatz, keine Verpackungen)

Der Gemüseanbau benötigt jedoch mehr Betreuung als andere Gartenbereiche.
Doch mit ein wenig Geschick und Gefühl, kann die Arbeit deutlich reduziert werden und manche Arten (wie z.B. der Feldsalat) können sich auch über viele Jahre Jahr fürs Jahr aussäen, man muss es nur zulassen. In einem Gemüsegarten, der mit der Natur arbeitet, darf es gerne etwas wilder und entspannter zugehen, das stärkt die Pflanzen und fördert die Biodiversität.
richtig gießen
Wassersparend gießen Lieber selten, dafür durchdringend und viel gießen. Pflanzen sollten sich selbst versorgen und keine Arbeit machen. Sie müssen es gewohnt sein, sich das Wasser selbst [...]
Obstbäume
Besonders hochstämmige, ausgewachsene, ältere Obstbäume, wie sie häufig in Streuobstwiesen zu finden sind, bieten vielen Tieren Lebensraum, Nistplatz, Nahrung und Schutz und sind daher von besonders hohem ökologischen Wert. [...]
Mulchen
Mulchen – düngt und schützt vor Austrocknung Mulchen ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen beim ökologischen Gärtnern! Mulchen bedeutet, dass der Boden mit organischen Materialien abgedeckt wird. Diese Abdeckung [...]