Lade Veranstaltungen
In diesem Tageskurs bekommst du die wichtigsten Grundlagen vermittelt, wie du mit wenig Aufwand einen erhöhten Selbstversorgungsgrad auch aus kleineren Gärten erreichen kannst und zudem gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Natur leistest. Wir starten mit dem einfachen Anlegen von Gemüsebeeten, besprechen die Gesunderhaltung des Bodens, den Humusaufbau, die Kompostierung, wie man Mischkulturen nach persönlichen Vorlieben zusammenstellt bis hin zur eingenen Saatguternte.
Neben viel theoretischem Wissen, werden wir auch so einiges praktisch umsetzen.
Inkludiert ist ein gemeinsames vegetarisches Mittagessen und ein Nachmittagskuchen.
 

Inhalte:

~Allgemeine Grundlagen der Permakultur
~Möglichkeiten und Grenzen der Selbstversorgung
~Bodengesundheit, Humusaufbau
~Kompost, Mulch
~Anlegen eines Gemüsegartens, Beetformen
~Waldgarten
~Mischkulturen / Pflanzenjauchen
~Saatguternte, Pflanzenvermehrung

Kursleitung:
Edeltraud, Permakultur-Designerin, leidenschaftliche Selbstversorgerin

Kosten:
€ 70 .- inklusive vegetarischer Jause, Getränke und Unterlagen
10% Ermäßigung für Personen, die bereits an einem anderen Kurs bei uns teilgenommen haben (bitte um Bekanntgabe)

Teilnehmerzahl: max. 12

Kontakt: edeltraud@naturschwaermerei.at | 0699/10227700

Ort: Hortus Lupuli, 8401 Kalsdorf, Premstättenstraße 52 (Garten von Edeltraud)

Anmeldung

Zahlungs- und Stornobedingungen

Der Kursbeitrag ist bitte spätestens eine Woche vor Abhaltung des Workshop auf das nach der Anmeldung bekanntgegebene Konto zu überweisen. Eine Abmeldung ist bis zu 7 Tagen vor dem Workshop kostenlos möglich. Bei kurzfristigen Absagen ist eine Refundierung nur in Form einer Gutschrift möglich, diese kann dann für einen anderen Workshop / Kurs eingelöst werden. Es kann jedoch eine Ersatzperson teilnehmen, diese bitte rechtzeitig vor Beginn des Kurses bekannt geben. Bei Nichtzustandekommen des Kurses wird der Betrag selbstverständlich rücküberwiesen.

Nach oben