„Selbstversorger-Spezialkurs“: Bierbrauen und Treberbrot-backen
Bier brauen und Brot backen haben über mehrere Jahrtausende eine gemeinsame Tradition. Beides waren vermutlich Zufallsprodukte aus den selben Rohstoffen. Ursprünglich lag übrigens das Bierbrauen fest in Frauenhänden, so hat unter anderem Hildegard von Bingen Getreide mit Hopfen versetzt und daraus Bier gebraut.
Bier selbst zu brauen, macht nicht nur Spaß, sondern es schmeckt um vieles besser, als gekauftes und wird damit zu einem willkommenen Gaumengenuss.
Michael ist seit vielen Jahren begeisteter Hobbybrauer und gibt seine Erfahrungen an die TeilnehmerInnen weiter. Edeltraud bäckt mit euch aus dem anfallenden Treber eine ganz besondere Brotspezialität, das Treberbrot, welches nur den Brauern vorenthalten ist.
Inhalte:
– Selbständiges Herstellen von 2 Biersorten unter Anleitung ohne Brauanlage mit einfachsten Hilfsmitteln in einer Hobbybrauküche
– Vermittlung von Grundlagen
– Kostproben von ausgewählten Brauereien der Umgebung
– Brotbacken aus dem Treber
– überschüssiger Treber kann mit nach Hause genommen werden (für Brot oder als Tierfutter)
– Kostproben des gebrauten Bieres können ca. 4 Wochen später abgeholt werden