Vom Schulhof zur grünen Wohlfühloase.
Der ökologisch bepflanzte Schulgarten hat eine wichtige Bedeutung:
Er ist Erholungsraum, er hält junge Menschen gesund und fit, er dient als Naherholungsgebiet gleich unmittelbar vor der Schultüre und üppig bepflanzt ist er ist ein wertvoller Beitrag zur Reduktion der Hitze.
Die Volksschule Deutschfeistritz nimmt dies zum Anlass und wird in den nächsten Jahren ihren Schulhof gemeinsam mit den Schulkindern nach und nach in ein ökologisches und klimafittes Wohlfühlparadies verwandeln.
In der ersten Projektphase im Schuljahr 24/25 wurden bereits drei Gartenworkshops durchgeführt. Im März haben die beiden zweiten Klassen eine Blütensträucherhecke anlegt, die aus 40 Pflanzen besteht. Jedes der 40 Kinder hat die Pflanzung und Pflege eines Strauches übernommen. Im Vorfeld haben die Schüler der Polytechnischen Schule ihre Muskelkraft ins Spiel gebracht und in Nullkommafix die Pflanzlöcher gegraben.
Im April haben die Kinder mit großer Begeisterung zwei Laubbäume gepflanzt. Eine Löwenzahnblütenjause zur Stärkung durfte dabei auch nicht fehlen.
Im Juni wurde mit dem Anlegen einer Astschnitthecke eine wertvolle Nützlingsunterkunft für Wildbienen, Vögel, Käfer, Schmetterlinge und Co geschaffen.
In den Folgejahren sind weitere Bepflanzungsmaßnahmen mit den jeweiligen zweiten Klassen geplant, sodass der Schulhof schon bald grünt, blüht und viele spannende Naturerlebnisse ermöglicht.
Mit diesem Projekt nimmt die Schule eine wichtige Vorbildfunktion ein und verdeutlicht einmal mehr, dass wir alle gleich vor der eigenen Haus- bzw. Schultüre mit dem Umweltschutz starten können.
Impressionen der bisherigen Workshops
Über das Projekt
Initiiert wurde und auch finanziert wird dieses Schulgarten-Projekt vom KLAR! Management, der Klimawandel-Anpassungsmodellregion Graz-Umgebung Nord.