Seit dem Studium der Umweltsystemwissenschaften (Fachschwerpunkt: Geographie) arbeitet Edeltraud als Kartographin für einen Schulatlas.
Die Naturverbundenheit begleitet sie bereits ihr ganzes Leben, Werte wie Nachhaltigkeit oder der sorgsame Umgang mit Ressourcen sind ihr besonders wichtig.
In ihrer Freizeit werden überschüssige Lebensmittel verarbeitet, verkocht, eingemacht, außerdem wird das Brot für ihre Familie seit vielen Jahren beinahe immer selbst aus Natursauerteig gebacken. Ihre Erfahrungen gibt sie gerne auch in ihren Selbstversorgerkursen weiter.
In der Permakultur hat sie sich schließlich wiedergefunden, sie spiegelt all das wider, was ihr schon immer wichtig war.
2012: Ausbildung zum Smart Enterprise Coach (nachhaltige Unternehmensberatung)
2018/2019 Ausbildung zur zertifizierten Permakulturgestalterin. Seit 2021 ist sie unter anderem als Referentin für die PIA (Permakulturakademie im Alpenraum) tätig.
Im Juli 2025 hat sie die Ausbildung zur Gartenpädagogin bei Natur im Garten NÖ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik abgeschlossen.

Edeltrauds Garten
Edeltraud wohnt mit ihrer Familie in Kalsdorf bei Graz. Im Jahr 2010 wurde das Haus von der Vorbesitzerin übernommen und somit auch der Garten. Nachdem leider große Flächen versiegelt waren, gab es 2019 die langersehnte und geplante Gartenumgestaltung. Das Carport wurde an die Grundstücksgrenze versetzt, Wege verschmälert und der Gemüsegarten wurde vergrößert bzw. teils komplett neu angelegt. Dazu wurden die Materialien, die im Zuge der Veränderung übriggeblieben sind, wiederverwendet, aus den Pflastersteinen sind Hoch- und Kräuterbeete entstanden, die Sträucher, welche weichen mussten, wurden als Benjeshecke angelegt bzw. dem Naturkreislauf im Hoch- und Hügelbeet rückgeführt.
Heute gibt der Garten ein wildes und natürliches Bild ab, in dem es fast in jeder Ecke etwas Essbares für Mensch und Tier zu finden gibt. Blumenwiese, Totholz- und Wildsträucherhecken, ein Sandbiotop, Sumpfbeet, Beerengarten, Gemüse- und Kräutergarten, Obstbäume und vieles mehr prägen das kleine Stück Erde.