
Webinar: Essbares Wildobst und -gemüse
LAUFENDE TERMINE Donnerstag, 04.03.2021, 17:00 – 18:30 Uhr In einem Permakulturgarten sollten essbares Wildobst wie Hauszwetschge, Kriecherl oder die Kornelkirsche sowie andere essbare Wildpflanzen nicht fehlen. Diese zeichnen sich

Gartencoaching und Online-Workshop
Ausgebucht! Der nächste Termin wird in Kürze bekanntgegeben. Workshop: Freitag, 12. 3. 2021, 15-18 Uhr + individuelle Coaching-Termine davor und danach Erschaffe dir ein Wohlfühlparadies für Mensch und Tier. Die Kombination

Webinar: Standort- und Bodenbestimmung
LAUFENDE TERMINE: 17.3. In diesem Webinar beschäftigen wir uns damit, wie du anhand von Zeigerpflanzen unterschiedliche Standorte bestimmen kannst. Außerdem gehen wir auf unterschiedliche Bodentypen ein und wie du diese

Webinar: Permakultur in der Stadt
LAUFEND TERMINE: 18.3. In diesem Webinar gehen wir darauf ein, wie du permakulturelle Gestaltungsprinzipien auch im Stadtgarten, am Balkon oder auf der Terrasse umsetzen kannst. Gerade in Zeiten des Klimawandels

Webinar: Permakultur – Gemüsegarten
LAUFEND TERMINE: 13.3. Achtung: Der Termin von 9 bis 11.15 ist AUSGEBUCHT, es findet nun zusätzlich ein Kurs von 13 – 15.15 statt! In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit

Webinar: Permakultur im Hausgarten
LAUFEND TERMINE, 2.3., 11.3 In diesem Webinar gehen wir darauf ein, wie du permakulturelle Gestaltungsprinzipien auch in kleinen Gärten umsetzen kannst. Gerade in Zeiten des Klimawandels und von Corona gewinnt

Biogarten-Workshop
Mittwoch, 3. 3. 2021, 16-19 h, Gartenparadies Painer, Eggersdorf bei Graz. Ausgebucht. Erschaffe dir dein eigenes Paradies vor der Haustür: klimafit, pflegeleicht und einfach wunderschön. Geplante Inhalte: Naturgarten-Elemente (Blütensträucher-Hecken, Nützlingsunterkünfte,

ökologische Gartenplanung II
Samstag, 20. 2. 2021, 9-13 h, Gartenparadies Painer, Eggersdorf bei Graz. Ausgebucht. Erstelle deinen eigenen Gartenplan! Gut und nachhaltig geplant ist halb gewonnen! Bei diesem Workshop geht’s nach einem Input

Webinar für VHS: nachhaltig gärtnern
Donnerstag, 4. 2. + 18. 2. 2021, jeweils 17-18:45 h. KEINE ANMELUNG MEHR MÖGLICH. Verwandele deinen Garten in eine nachhaltige Wohlfühloase. Mit heimischen Wildpflanzen, Blütensträucher-Hecken, Naschgärten, Blühparadiesen und lauschigen Sitzplätzen.

Webinar: Der Permakultur-Gemüsegarten
Dienstag, 09.02.2021, 17:00 – 19:00 Uhr – AUSGEBUCHT! Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, am 11.02. und 23.02. finden Zusatztermine statt! Dieser Kurs ist Teil einer Reihe, kann

Webinar: Der Permakultur-Gemüsegarten II
Mittwoch, 10.02.2021, 17:00 – 19:00 Uhr AUSGEBUCHT! Am 11.02. und 23.02. gibt es noch freie Plätze! In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem unkomplizierten Anlegen von unterschiedlichen Beetformen

Webinar: Der Permakultur-Gemüsegarten III
Donnerstag, 11.02.2021, 17:00 – 19:00 Uhr AUSGEBUCHT – am 23.02. sind noch Plätze frei Webinar: Der Permakultur-Gemüsegarten In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem unkomplizierten Anlegen von

ökologische Gartenplanung I
Samstag, 13. 2. 2021, 9-13 h, Gartenparadies Painer, Eggersdorf bei Graz. (bereits ausgebucht – nur mehr Plätze auf der Warteliste möglich) Erstelle deinen eigenen Gartenplan! Egal ob Reihenhaus-, Gemeinschafts-, oder

heimische Wildpflanzen im Garten – bereits stattgefunden
Samstag, 31. 10. 2020, 9-12:30 h, Eggersdorf bei Graz. Wildpflanzen sind insektenfreundlich, klimafit und pflegeleicht! Lerne heimische Pflanzen und deren Gestaltungsmöglichkeiten für den eigenen Garten kennen: Von der Wildsträucher-Hecke, Wildstauden-,

Lagerung und Konservierung – bereits stattgefunden
Freitag, 23.10.2020, 15:30 – 18:30 Uhr, Kalsdorf Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um die Lagerung von Wintergemüse und die natürliche Konservierung von Lebensmitteln. Wir werden einen gemütlichen Nachmittag

Permakultur im Hausgarten – bereits stattgefunden
Samstag, 10. 10. 2020, 9 – 13 h, Kalsdorf. Du willst deinen Garten neu- oder umgestalten und zwar ökologisch und nachhaltig? Du willst Wildtieren wie Insekten, Igeln oder Eidechsen natürliche

ökologische Gartenplanung – bereits stattgefunden
Freitag, 18. 9. 2020, 14:30-18 h, Gartenparadies Painer, Eggersdorf bei Graz. Erstelle deinen eigenen Gartenplan unter Erikas Anleitung! Egal ob Reihenhaus-, Gemeinschafts-, oder Einfamilienhausgarten. Gut und nachhaltig geplant ist halb

Brotbacken aus Natursauerteig – bereits stattgefunden
Freitag, 16. 10. 2020, 14:30 – 18:30 h, Kalsdorf. In diesem Kurs backen wir ein Bio-Vollkornbrot aus Natursauerteig und verwenden als Zutaten Roggen, Emmer und diverse Kerne sowie Samen. Weiters

Den Garten klimafit machen – bereits stattgefunden
Samstag, 5. 9. 2020, 9-12 h, Eggersdorf bei Graz. Nachhaltige und klimafitte Gartengestaltung praxisnah in Erikas Garten: Welche Pflanzen sind hitze- und trockenheitsresistent? Natürliche Kühlungsmöglichkeiten. Sinnvoller Einsatz von Regenwasser. Wie

Der Permakultur-Gemüsegarten für Anfänger – bereits stattgefunden
Samstag, 19.09.2020, 9:00 – 13:00 Uhr Der Herbst ist die beste Zeit um einen Gemüsegarten anzulegen oder zu erweitern. In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit dem unkomplizierten Errichten

Permakultur im Hausgarten
Samstag, 22.08.2020, 9:00 – 13:00 Uhr Du willst deinen Garten neu- oder umgestalten und zwar ökologisch und nachhaltig? Du willst Wildtieren wie Insekten, Igeln oder Eidechsen natürliche Lebensräume schenken? Du

Der Permakultur-Gemüsegarten | Anbau von Wintergemüse
Donnerstag, 20.08.2020, 15:00 – 19:00 Uhr Der Anbau von Gemüse in permakultureller Weise beginnt nicht im Frühling und endet nicht im Herbst. Wie der Name schon verrät, handelt es sich

Workshop | Den Garten klimafit machen
Samstag, 8. 8. 2020, 9-12 h, Erika’s Garten, Eggersdorf bei Graz. Mit nachhaltiger Gartengestaltung dem Klimawandel entgegenwirken! Welche Pflanzen sind hitze- und trockenheitsresistent? Wie kann ich eine natürliche Kühlung in

Natur im Garten-Austausch
Donnerstag, 23. 07. 2020, 15 h, Gartenparadies Painer. Erfahrungsaustausch rund ums ökologische und nachhaltige Gärtnern! Mit Erika Saria und Peter Painer. Ort: Gartenparadies Painer, Badstraße 48, 8063 Eggersdorf. Alle sind

Der Permakultur-Gemüsegarten
Freitag, 03.07.2020, 15:00 – 19:00 Uhr In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit dem unkomplizierten Anlegen eines Gemüsegartens und damit, was es alles braucht, um ein gesundes Umfeld für

Der Permakultur-Gemüsegarten
Ausgebucht | Samstag, 06.06.2020, 8:30 – 12:30 Uhr In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit dem unkomplizierten Anlegen eines Gemüsegartens und damit, was es alles braucht, um ein gesundes

Permakultur im Hausgarten
Freitag, 19.06.2020, 14:30 – 18:30 Uhr Du willst deinen Garten ökologisch gestalten? Du willst Wildtieren wie Insekten, Igeln oder Eidechsen natürliche Lebensräume schenken? Du willst dein eigenes Bioobst und -gemüse

Der Permakultur-Gemüsegarten
Freitag, 22.05.2020, 14:30 – 18:30 Uhr In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit dem unkomplizierten Anlegen eines Gemüsegartens und damit, was es alles braucht, um ein gesundes Umfeld für

Workshop | Blühflächen anlegen
Samstag, 9. 5. 2020, 9-12 h, Gartenparadies Painer und Erika’s Garten. Blumenwiesen, Bienenweiden, Staudenbeete, Kräuterrasen, Sträucherhecken. Bei diesem Workshop geht’s um das Anlegen von bienenfreundlichen Blühflächen – und zwar in

Vortrag | ökologisch Gärtnern – Blühende Gärten für Bienen und Co – ABGESAGT!
Donnerstag, 16. 4. 2020, Eggersdorf Ein naturnaher Garten ist klimafit, pflegeleicht und insektenfreundlich. Beim Vortrag gibts Tipps und Infos, wie mit einfachen Mitteln die Artenvielfalt gefördert wird und gleichzeitig eine

Osterbrot und -gebäck
Freitag, 03.04.2020, 14:30 – 18:30 Uhr, Dekagramm Graz Ostern steht vor der Tür! Dieses Mal bäckt jede(r) TeilnehmerIn ein eigenes Osterbrot sowie köstliches Ostergebäck wie Pinzen, außerdem erlernen wir das

Treffpunkt – Permakultur
Montag, 09.03.2020, ab 16:30 Uhr, Das Dekagramm Graz für Begeisterte, Interessierte und Neugierige der Permakultur Thema: Saatgut und Jungpflanzenanzucht Wer Saatgut oder Jungpflanzen zum tauschen oder verschenken hat, bitte mitbringen!

Vortrag | ökologisch und nachhaltig Gärtnern
Dienstag, 10. März 2020, 18 h, Forum Kloster Gleisdorf. Ein naturnaher Garten ist klimafit, pflegeleicht und insektenfreundlich.Beim Vortrag gibts Tipps und Infos, wie die Artenvielfalt mit einfachen Mitteln gefördert wird

Natursauerteig: No-Knead-Methode
Samstag, 14.03.2020, 10:00 – 14:00 Uhr, Dekagramm Graz In diesem Kurs backen wir ein NO-Knead-Roggenkastenbrot aus Natursauerteig. Das Besondere an der No-Knead-Methode ist, dass der Teig nicht geknetet wird, daher

Der Permakultur-Gemüsegarten
Freitag, 27.03.2020, 14:15 – 18:15 Uhr In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit dem unkomplizierten Anlegen eines Gemüsegartens und im Speziellen eines Flächenmulchbeetes. Das Flächenmulchbeet ist ein Gemüsebeet, das

zero waste gardening
Samstag, 7. 3. 2020, 18 h, Gartenparadies Painer. Natur im Garten Austausch. Zeit für müllfreies Gärtnern! In Zeiten des Klimawandels ist nachhaltiges Gärtnern wichtiger denn je. Bei diesem Treffen tauschen

Ausgebucht – Der Permakultur-Gemüsegarten
Samstag, 29.02.2020, 9-13 Uhr In diesem Workshop beschäftigen wir uns ausführlich mit dem unkomplizierten Anlegen eines Gemüsegartens und im Speziellen eines Hügelbeetes. Inhalte: allgemeine Grundlagen des Gemüseanbaus (Mischkulturen, Mulch, Kompost,…)

Natursauerteig: Urkorngetreide
Freitag, 14.02.2020, 14:30 – 18:30 Uhr, Dekagramm Graz Dieser Brotbackkurs steht ganz im Zeichen von Urkorngetreide wie Emmer, Einkorn, Rotkorn und Waldstaudenroggen. Urkorngetreide weist wesentlich mehr Mineralstoffe und Vitamine auf

Vortrag: Mit Permakultur nachhaltig und ökologisch gärtnern
Freitag, 7. Februar, 18:30 Uhr, Gemeindesaal Kalsdorf Mit Permakultur nachhaltig und ökologisch gärtnern Vielfalt, Schönheit, Natur, Lebensraum, Klimaschutz Mit Permakultur ist es möglich, unsere Gärten mit einfachen Mitteln naturnah zu

Treffpunkt – Permakultur
1. Grazer Permakulturstammtisch Montag, 13.01.2020, 17-19 Uhr, Das Dekagramm Graz Ein Gärtnerjahr kann gar nicht früh genug beginnen – schon gar nicht, wenn es um Permakultur geht. für Begeisterte, Interessierte

AUSGEBUCHT! Natursauerteig: Bauernbrot und Kornweckerln
Samstag, 18.01.2020, 10:00 – 14:00 Uhr, Dekagramm Graz In diesem Kurs backen wir ein Bauernbrot aus Natursauerteig. Weiters stehen auch Kornweckerln (ebenfalls aus Sauerteig) am Programm. Damit wir unser Backwerk

Ausgebucht! Brotbackkurs – Natursauerteig
Freitag, 10.01.2020, 14:30 – 18:30 Uhr, Dekagramm Graz In diesem Kurs backen wir ein Roggenkastenvollkornbrot aus Natursauerteig. Weiters stehen auch Topfenkornweckerln (ebenfalls aus Sauerteig) am Programm. Damit wir unser Backwerk

DER PFLEGELEICHTE NÜTZLINGSGARTEN
Freitag, 29. 11. 2019, 18 h, Gartenparadies Painer. Natur im Garten Austausch Ökologisch wertvolle Gärten sind gleichzeitig auch pflegeleichte Gärten. Der Rasen muss nicht ständig gemäht werden, die freiwachsende Hecke ist

Brotbacken aus Natursauerteig IV
Freitag, 29.11.2019, 14:30 – 18:30 Uhr, Dekagramm Graz AUSGEBUCHT! In diesem Kurs backen wir ein reines Bio-Roggenvollkornbrot aus Natursauerteig. Weiters stehen auch Vollkorn-Kürbisweckerl (ebenfalls aus Sauerteig) am Programm. Damit wir

Workshop – Hügelbeet anlegen
Samstag, 16.11.2019, 10-13 Uhr Der Herbst ist besonders ideal um diverse Gemüsebeete anzulegen. So kann sich die Erde über den Winter setzen und die Beete bieten dann optimale Voraussetzungen für

AUSGEBUCHT – Brotbacken aus Natursauerteig III
Samstag, 19.10.2019, 10-14 Uhr, Dekagramm Graz – bereits stattgefunden.

Kürbisse verarbeiten
Mittwoch, 23.10.2019, 16-19 Uhr, Dekagramm Graz – bereits stattgefunden!

Wie dein Garten zum Naturgarten wird – nachhaltig und pflegeleicht gestaltet
Samstag, 21. 09. 2019, 9-12 h, Eisenbergerhof, Weinitzen Du möchtest in deinem Garten die Artenvielfalt fördern und das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen? Dein Garten soll pflegeleicht und eine

Brotbacken aus Natursauerteig II
Samstag, 05.10.2019, 10-14 Uhr, Dekagramm Graz – bereits stattgefunden! In diesem Kurs backen wir ein Bio-Vollkornbrot aus Natursauerteig und verwenden als Zutaten Roggen, Emmer und diverse Kerne sowie Samen. Weiters

Brotbacken aus Natursauerteig I
Samstag, 07.09.2019, 10-14 Uhr, Dekagramm Graz – bereits stattgefunden.

Biogarten-Vortrag in Hatzendorf
Donnerstag, 22.08.2019, in Erika’s und Edeltraud’s Heimathaus – bereits stattgefunden! Weil die Naturverbundenheit von Edeltraud und Erika bereits in ihrer Kindheit geprägt wurde, haben sie nun in ihrem Heimathaus ihre

Permakultur und Naturgarten-Workshop
Donnerstag, 4. Juli, Dekagramm Graz – bereits stattgefunden! Bei diesem Workshop haben Erika und Edeltraud Ideen zur nachhaltigen Gartengestaltung mitgebracht. Und wie man mit einfachen Mitteln auch auf kleinstem Platz